Was ist ein Küchenmesser?
Ein Küchenmesser ist ein äußerst nützliches Werkzeug in der Küche. Da es so viele verschiedene Messerarten gibt, kann es schwierig sein zu erkennen, welches Messer für welchen Zweck am besten geeignet ist. Dies ist ein umfassender Leitfaden zum Einsatz von Allzweckmessern in der Küche. Nach der Lektüre können Sie also sofort ein Allzweckmesser für die Küche erkennen und richtig verwenden.
Ein Universalmesser ist ein leichtes Messer, das im Vergleich zu anderen Messertypen normalerweise eine kleinere Klinge hat. Das Allzweckküchenmesser ist zwischen 10 und 18 cm lang. Dadurch ist es etwas größer als ein Schälmesser, aber viel kleiner als andere Messertypen, beispielsweise ein Tranchiermesser oder ein Brotmesser. Die Klinge eines Universalmessers kann entweder gerade oder gezahnt sein. Aufgrund seiner kleineren Größe eignet sich ein Universalmesser ideal zum Zerkleinern von Gemüse oder Obst und für feine Schneidearbeiten, falls erforderlich. Die geringe Größe bietet mehr Kontrolle und erleichtert dem Benutzer präzisere Schnitte.
Wofür wird ein Universalmesser in der Küche verwendet?
Ein Allzweckküchenmesser ist ein sehr vielseitiges Messer, das in der Küche vielseitig eingesetzt werden kann. Dieses Messer muss in Ihrer Küche vorhanden sein, da es so vielseitig einsetzbar ist. Hier sind nur einige der Einsatzmöglichkeiten eines Universalmessers in der Küche:
- Verwendung eines Universalmessers für Käse
Das Schneiden oder Zerkleinern von Käse kann eine Herausforderung sein. Dies gilt insbesondere für Käse die weich sind und für einen sauberen, gleichmäßigen Schnitt eine scharfe, dünne Klinge erfordern. Ein Universalmesser ist hierfür ideal geeignet, da seine Klinge scharf und dünn genug ist, um sehr dünne Scheiben zu schneiden, ohne dass der Käse zerbröselt oder bricht. Das Messer lässt sich leicht über weiche Oberflächen wie Käse manövrieren.
- Zum Schneiden von Fleischstücken (Salami, Sommerwurst usw.)
Während für rohes Fleisch ein viel schärferes und größeres Messer erforderlich ist, eignet sich ein Universalmesser hervorragend zum Schneiden und Würfeln zarter Fleischstücke. Ob gekochte Hähnchenbrust, Salami, Würstchen oder jede andere Art von gekochtem Fleisch, mit einem Universalmesser gelingen problemlos äußerst präzise Schnitte.
- Als Ersatz-Steakmesser (Unser Favorit!)
Apropos gekochtes Fleisch: Sie können ein Steakmesser durch ein Universalmesser ersetzen. Ein Steakmesser dient speziell zum Schneiden von Steaks und da sich ein Universalmesser perfekt für gekochtes Fleisch eignet, ist es sinnvoll, es anstelle eines Steakmessers zu verwenden.
- Zum Zubereiten von Gemüsescheiben (Gurken, Zucchini und andere Kürbissorten)
Universalmesser werden zum Schneiden von Gemüse verwendet, da sie das perfekte Zwischenmesser sind und für die meisten Gemüsesorten genau die richtige Größe haben. Während ein Schälmesser für Gemüse wie Kartoffeln oder Kürbis möglicherweise zu klein und ein Kochmesser für Gemüse wie grüne Chilis möglicherweise zu groß ist, stellt ein Universalmesser einen Ausgleich dar. Das Schneiden von Scheiben ist mit einem Universalmesser einfacher, da es eine bessere Kontrolle ermöglicht.
- Zum Zuschneiden von Hühnchen oder Fisch
Ein Allzweckküchenmesser ist scharf genug, um Fisch und Hühnchen zu zerlegen. Während rohes Fleisch zäher ist und eine stabilere Klinge erfordert, lässt sich Geflügel leichter schneiden und ein Universalmesser funktioniert genauso gut.
- Schneiden Sie langes, dünnes Gemüse (denken Sie an grüne Bohnen, Sellerie, Frühlingszwiebeln usw.)
Dank der dünnen Klinge eines Allzweckküchenmessers können Sie auch sehr lange und dünne Gemüsesorten schneiden, ohne ins Schwitzen zu geraten. Grüne Bohnen, Sellerie und Frühlingszwiebeln lassen sich mit einer dichteren Klinge nicht gut schneiden. Die Verwendung eines Universalmessers bei solchen Gemüsesorten liefert hervorragende Ergebnisse.
- Zum Zerkleinern von Zitrusfrüchten (Zitronen, Limetten, Grapefruit)
Die Schale mancher Zitrusfrüchte ist ziemlich zäh und das Schälen kann mühsam sein.Mit einem Universalmesser können Sie jede Art von Zitrusfrüchten schälen und schneiden, von Zitronen und Limetten bis hin zu Mandarinen und Grapefruits. Für größere Zitrusfrüchte kann sich ein Schälmesser als zu klein erweisen. Wenn Sie also für alle Obstsorten ein einziges Messer benötigen, ist ein Universalmesser die beste Wahl. Sie können sogar die scharfe Spitze des Messers verwenden, um die Kerne zu entfernen.
- Als Sandwichmesser
Aufgrund seiner moderaten Größe eignet sich dieses Allzweckküchenmesser hervorragend zum Zubereiten von Sandwiches. Ein gutes Sandwichmesser sollte groß genug sein, um die gesamte Brotscheibe abzudecken. Aber klein genug, um leicht gehalten und verwendet werden zu können.
- Sandwiches schneiden
Ein Universalmesser eignet sich nicht nur zum Zubereiten von Sandwiches, sondern auch zum Schneiden und Aufschneiden. Dies gilt insbesondere, wenn Sie ein Allzweckmesser mit Wellenschliff besitzen, da die Schneide perfekt dazu geeignet ist, Brot zu schneiden, ohne viel Druck auszuüben und das Brotstück zu ruinieren.
Warum brauchen Sie ein gutes Universalmesser?
Wenn Sie in Ihrer Küche nur ein Messer haben müssen, sollte es ein Universalmesser sein. Dies liegt vor allem an der multifunktionalen Nutzung. Wie bereits erwähnt, ist ein Universalmesser in der Küche sehr praktisch, da man es für alles verwenden kann, vom Brotschneiden über das Würfeln von Obst und Gemüse bis hin zum Schneiden von zartem Fleisch.
Ein Schälmesser ist viel zu klein und eignet sich nur zum Schneiden von kleinem Obst und Gemüse und für Feinarbeiten. Ein Kochmesser hingegen ist deutlich größer und lässt sich, insbesondere für Hobbyköche, nicht so einfach handhaben. Ein Universalmesser ist der perfekte Mittelweg und daher ein echtes Muss in der Küche.
Worauf ist bei einem Universalmesser zu achten?
Der Kauf eines Messers ist eine Investition, nicht nur in Bezug auf Geld, sondern auch in Bezug auf Zeit und Aufwand. Wenn Sie Freude an Ihrer Zeit in der Küche haben möchten, ist es wichtig, ein gutes Universalmesser zu finden, denn niemand möchte sich mit einem Messer herumschlagen, dessen Verwendung umständlich ist.
Beim Kauf eines Universalmessers müssen Sie auf bestimmte Schlüsselmerkmale achten. Der erste ist die Länge. Ein Universalmesser ist normalerweise zwischen 4 und 7 Zoll lang; Alles, was kürzer oder länger als diese Länge ist, ist in der Anwendung zu unbequem. Das nächste Merkmal ist das Gewicht des Messers. Es sollte ein gutes Gewicht haben. Es sollte nicht so schwer sein, dass es schwierig zu halten und zu verwenden ist, aber das Gewicht hilft, den Druck zu verteilen und die Klinge zu verschleißen. Es ist nie ideal, ein zu schweres oder zu leichtes Messer zu haben; Es sollte für das geeignet sein, was Sie über einen längeren Zeitraum bequem nutzen können.
Wenn es um das Material der Klinge geht, ist Edelstahl zweifellos die beste Option. Achten Sie immer auf eine hochwertige Klinge aus Edelstahl, da diese robust und langlebig ist und nicht so schnell rostet oder stumpf wird. Edelstahl ist zudem hygienisch, da er leicht zu reinigen ist.
Zum Schluss kommt noch der Griff. Der Griff sollte bequem in Ihrer Hand liegen. Versuchen Sie, den Griff festzuhalten und etwas Druck auszuüben, um zu testen, wie es sich anfühlt. Ein einfacherer Griff mit wenigen Rundungen ist gut. Wenn Sie bereit sind, in diese Produkte zu investieren, können Sie sogar Universalmesser mit ergonomisch geformten Griffen erwerben.
Shanzu Beste Allzweckmesser
Wenn Sie auf der Suche nach dem besten Universalmesser für Ihre Küche sind, dann Shanzu hat die besten Klingen auf dem Markt. Das Unternehmen stellt Messer aller Art her, die vom Hobbykoch bis zum Profi von jedem verwendet werden. Shanzu verwendet für seine Messer Damaszenerstahl, was die Langlebigkeit und Funktionalität der Messer erhöht.
Ihr Allzweckküchenmesser ist mit außergewöhnlicher Finesse und Geschick gefertigt. Das Messer in Profiqualität ist aus japanischem AUS-10V-Kohlenstoffstahl gefertigt, der rost- und korrosionsbeständig ist.Es handelt sich um eine robuste Klinge, die extrem dünn ist und maximale Flexibilität ermöglicht.
Das Allzweckmesser von Shanzu besteht aus unglaublichen 66 Lagen rostfreiem Stahl und verfügt über einen ergonomisch geformten Griff für müheloses und bequemes Halten. Der Griff hat eine einzigartige dreieckige Form, die ideal in die Faust passt und aus einem Hochdruck-Glasfaserlaminat besteht. Der Griff ist langlebig und lässt sich leicht reinigen. Wenn Sie also nach einem guten Universalmesser suchen und eines möchten, das viele Jahre hält, dann ist das Universalmesser von Shanzu die beste Wahl.
Wie pflegt man ein Küchenmesser?
Universalmesser erfordern im Wesentlichen die gleiche Pflege und Wartung wie andere Messerarten. Die wichtigste Regel bei der Messerpflege ist, das Messer niemals nass zu halten. Trocknen Sie das Messer stets mit einem weichen, sauberen Handtuch ab. Lassen Sie das Messer nie längere Zeit in Wasser eingeweicht. Halten Sie das Messer sauber und trocken und vermeiden Sie zum Reinigen des Messers die Verwendung von scheuernden Materialien, wie beispielsweise einem rauen Schwamm. Versuchen Sie, das Messer mit der Hand zu reinigen und geben Sie es nicht in die Spülmaschine.
Wenn Sie ein Allzweckküchenmesser mit hohem Kohlenstoffgehalt kaufen, müssen Sie besonders vorsichtig sein. Messer aus Kohlenstoffstahl sind vorzuziehen, aber bedenken Sie, dass diese im Vergleich zu normalem Stahl stärker auf Säuren reagieren können. Wenn Sie Zitrusfrüchte oder andere stark säurehaltige Lebensmittel verwenden, reinigen Sie das Messer unbedingt sofort nach dem Gebrauch, um zu verhindern, dass die Säure die Integrität der Klinge beeinträchtigt.
Um die Lebensdauer des Messers zu erhöhen und seine Funktionalität zu verbessern, empfiehlt es sich, eine kleine Menge Öl auf die Klinge aufzutragen. Wenn Sie dies in regelmäßigen Abständen tun, verhindern Sie, dass Ihr Universalmesser korrodiert oder rostet. Für optimale Ergebnisse tragen Sie das Öl mit einem Küchentuch gleichmäßig am Rand auf.
Wie schärft man ein Universalmesser?
Es ist wichtig, ein Messer geschärft zu halten, da eine stumpfe Klinge nicht gut zum Schneiden geeignet ist. Eine stumpfe Klinge führt außerdem dazu, dass mehr Druck auf die Klinge ausgeübt wird, was letztendlich dazu führen kann, dass sich die Klinge verbiegt oder krumm wird. Sie können Ihr Messer jederzeit von einem Experten schärfen lassen. Es ist allerdings auch ganz einfach, es selbst zu machen.
Stellen Sie zunächst sicher, dass das Universalmesser vollständig sauber ist. Es dürfen sich keinerlei Speisereste am Messer befinden. Zweitens: Nehmen Sie einen Schleifstein, halten Sie das Messer in einem Winkel von 20 Grad zum Stein und beginnen Sie, das Messer vor und zurück zu schieben. Beginnen Sie mit dem Schärfen der groben Kante und fahren Sie dann mit der glatten Kante fort. Wenn Sie mit dem Schärfegrad zufrieden sind, können Sie während des Vorgangs die Schärfe der Klinge testen; Sie können das Messer jetzt reinigen. Mit Wasser reinigen und zum Abschluss etwas Öl auftragen, um der Klinge eine Schutzschicht zu verleihen.
Von der Verwendung automatischer Schleifgeräte raten wir ab, da diese meist abrasive Oberflächen aufweisen, welche die Klinge beschädigen können.
Nach dem Schärfen können Sie die Schneide des Universalmessers mithilfe eines Wetzstahls pflegen. Sie eignen sich hervorragend, um mikroskopisch kleine Partikel zu entfernen und die Kante gleichmäßig zu halten. Ein Wetzstahl kann außerdem dabei helfen, die Schärfe der Klinge zu erhalten, so dass Sie diese nicht regelmäßig mit einem Stein schärfen müssen.
FAQs
1. Was ist der Unterschied zwischen einem Schälmesser und einem Universalmesser?
Ein Schälmesser ist kleiner als ein Universalmesser. Die Klinge eines Schälmessers ist nur 7,5 bis 10 cm lang, da es hauptsächlich zum Entfernen der äußeren Schale von Obst und Gemüse verwendet wird. Ein Universalmesser ist normalerweise zwischen 10 und 18 cm lang und kann zum Schneiden verschiedenster Dinge verwendet werden.
2. Was ist der Unterschied zwischen einem Kochmesser und einem Allzweckmesser?
Im Vergleich zu einem Kochmesser ist ein Allzweckmesser kompakter.Kochmesser sind im Allgemeinen 6 bis 12 Zoll lang. Kochmesser sind im Gegensatz zu Allzweckmessern auch nicht mit Wellenschliff erhältlich. Der größte Unterschied liegt in der Größe: Ein Kochmesser eignet sich eher für größere Obst- und Gemüsesorten sowie gekochte Fleischstücke.
3. Wie lang sollte ein Universalmesser sein?
Ein Universalmesser kann zwischen 4 und 7 Zoll lang sein. Die ideale Länge ist individuell verschieden. Wenn Sie ein 5 Zoll langes Universalmesser bevorzugen, sollten Sie sich für diese Länge entscheiden. Es läuft alles auf persönlichen Komfort und individuelle Vorlieben hinaus.
4. Welche anderen Universalmesser gibt es?
Außer in der Größe gibt es Universalmesser auch mit unterschiedlichen Klingenschneiden. Sie können ein Küchenmesser mit gerader Schneide kaufen oder sich für ein Messer mit Wellenschliff entscheiden. Beim Material können Sie zwischen einem Messer mit Klinge aus rostfreiem Stahl oder Kohlenstoffstahl wählen. Kohlenstoffstahl ist wesentlich robuster und langlebiger.
5. Welche Allzweckmesser verwenden Michelin-Köche?
Mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Köche verwenden nur die besten Messer auf dem Markt, und bei Allzweckmessern ist das nicht anders. Viele Köche bevorzugen Messer japanischer Herkunft, da diese mit viel Fingerspitzengefühl und Fachwissen hergestellt werden. Japanische Messer sind im Allgemeinen leicht und eignen sich hervorragend für detailliertere und präzisere Schnitte. Köche legen Wert auf Messer, die von hoher Qualität sind, ein angenehmes Gewicht haben, aus langlebigen Materialien bestehen und scharf sind.
6. Brauche ich ein Universalmesser in meiner Küche?
Absolut. Ein Universalmesser ist multifunktional und kann vielfältig eingesetzt werden. Es ist eine hervorragende Ergänzung für jede Küche. Auch wenn Sie nur gelegentlich kochen, ist es äußerst nützlich, ein Universalmesser zur Hand zu haben. Wenn es ein Messer gibt, das Sie für Ihre Küche zulegen sollten, dann ist es das Universalmesser.
Kommentare (0)
Es gibt keine Kommentare zu diesem Artikel. Sei der erste, der eine Nachricht hinterlässt!