Wir haben uns mit zwei neuen Spielzeugen ausgestattet, einer Schaufel und einem japanischen Nakiri-Messer von Shan Zu.
Ich war auf der Suche nach einem neuen Messer. In der Kunst des Messermachens habe ich eine sehr lange gerade Klinge, ein japanisches Nakiri-Messer ist hier. Was ich befürchtete war, dass ich von einem Hersteller abgesichert war. Mir wäre bei einer Messerkunst nichts eingefallen, was ich nicht gerne gesehen hätte, aber die Qualität ist es wohl auch nicht wert. Auch das amerikanische Lager habe ich mir sehr lange angeschaut und dann beschlossen, mich dort ohne einen einzigen Kauf zurückzulassen.
Allerdings muss ich ein Messer finden, und ich habe es gerade erst vergessen. Ich habe das Nakiri-Messer der Firma Shan Zu gefunden. Nicht mehr von Shan Zu? Ich auch nicht! Dennoch macht das Display einen guten Eindruck und die Bewertungen fallen positiv aus.
Das Messer aus deutschem Edelstahl mit 16,5 cm langer Klinge sorgt für einen guten Bildabdruck und kostet gerade einmal 29,99 Euro.
UND JETZT EIN SCHLEIFSTEIN DAZU!
Als ich das neue Messer zunächst in den Einkaufswagen legte, musste ich auch gleich einen Abschlagstein darauf legen.
Im letzten Video habe ich den Fehler gemacht, die Scharniere zu entfernen, sodass man mit dem Messer den Bolzen nicht sehen kann, da dieser ein Stumpf wäre. Ich bin weiß, aber ich weiß nicht, wie ich es in meinem Kopf schaffen soll, ich weiß immer, dass ich es nicht trinke. Wenn Sie dies nicht verhindern können, können Sie die Fehler nur geringfügig korrigieren und ich bestelle zusätzlich den Shan-Stein.
Der Schleifstein verfügt über 2 Rillen, eine 1000er Rille zum Schleifen und eine 6000er Rille zum Polieren. Der Stein wird für 5 Minuten in das Becken gelegt, damit er sich vollständig mit Wasser vollsaugen kann. Ein festlicher Halt wurde mit einem Gummistopfen an der Unterseite fixiert und die üppige Ranke wurde abgeschnitten, was eine helfende Hand bietet.
Es ist auch so verwirrend, dass es deshalb sehr gut ist, wenn Amazon „Wird oft zusammen gekauft“ anzeigt. Im Warenkorb auf den Bestellbutton gedrückt und 1 Tag später waren es meine Schaufel und mein Nakirimesser von Shan Zu.
VERWANDTE UND GETESTETE

Wie bei Amazon wurde die Ware gut verpackt und am nächsten Tag versendet.
Die Lieferung des Messers erfolgt im Karton mit Magnetverschluss. Kraft wie bei einem guten Druck. Das Messer selbst sieht aus wie auf dem Bild, der Griff ist hochwertig und fachmännisch verarbeitet und die Klinge hat ein angemessenes Gewicht. Gut gemacht, alles ist gut.
Schleifstein ist sicher verpackt und lässt sich nach dem Verpacken sehr gut wieder zurückschicken. Holzfüße und das Rostschutzgummi sehen gut aus und sind gut verarbeitet.
Es sieht oben toll aus und fühlt sich sehr gut an.
WAS BEDEUTET NAKIRI?
Nakiri ist als „Blattschneider“ bekannt und erfreut sich mittlerweile zunehmender Beliebtheit bei Vegetariern. Mit den Klappen lässt sich das Obst ganz einfach verkleinern und verschließen, dank der Klappenhöhe geht das Verschließen schnell. Die Arbeit mit dem Messer erfolgt daher auf die gleiche Art und Weise wie mit einem Allzweckmesser und wird daher auch Wir werden für Fleisch verwendet.
AKTUALISIEREN
Sie wissen ja, dass man, wenn man ein Unternehmen nicht kennt, immer billig einkauft und bei den Produkten, die teurer sind, den Schlussstrich zieht. Also haben wir es jetzt auch geteilt. Das Nakiri hat uns vom Preis/Leistungsverhältnis so überzeugt, dass wir uns zusätzlich noch ein Edelstahl Küchenmesser dazu bestellt haben.
Die Optik: Mann Marke, er hat ein hochwertiges Produkt in der Hand. Das Messer war sogar schwerer als das Nakiri und der Griff fühlte sich besser an. Am Griffende ist das Logo zwar nicht eingraviert, jedoch eingraviert. Die Verarbeitung des Griffes ist sogar noch besser als bei den teureren Produkten. Die Klingen glänzten mit den kleinen Rosetten.
Die Qualität: Das Messer ist gut verarbeitet und lässt sich ebenso gut bedienen. Das Messer liegt gut in der Hand (ich hätte meine Hand eher als normal groß bezeichnet) und ist fantastisch geschnitten.
Das Messer ist werkseitig mit einer 15° Klinge versehen und kann zum Zuschneiden der Klingenränder mit Hilfe der 15° Klinge verwendet werden.
FAZIT
Nach Mahika im letzten Jahr Ihr erster Kocher Dies habe ich beibehalten, da ich dieses Jahr kein Pech hatte. Der erste Test ist erfolgreich und ich kann ihn ohne Bedenken kaufen. Für grade mal 30 Euro habe ich mir ein Top Messer gekauft mit dem man reichlich gute Arbeit leisten kann. Schauen Sie einfach in unsere nächsten Videos, damit Sie diese gleich sehen können.
Außerdem hatten wir nicht nur ein Schleifstein- und ein Nakiri-Messer von Shan Zu, sondern auch ein Damaszener Kochmesser. Das Preis-Leistungsverhältnis hat sich voll und ganz bestätigt. Sollte sich unsere Empfehlung im Laufe des Praxiseinsatzes ändern, erfahren wir dies hier.
Kommentare (0)
Es gibt keine Kommentare zu diesem Artikel. Sei der erste, der eine Nachricht hinterlässt!